Zu Inhalt springen
Entgraten mit nicht starren Robotern

Entgraten mit nicht starren Robotern

Für einen unserer Kunden haben wir den Einsatz einer mobilen Entgrat-Station getestet. Anforderung war, dass die Teile manuell eingespannt werden können und der Entgrat-Vorgang automatisiert erfolgt.

In einem ersten Versuchsaufbau wurden Erreichbarkeit und Werkzeuge getestet. Dafür wurde der CobotWagen mit dem Cobot Kassow KR1205 ausgestattet. Als Werkzeuge wurden die Entgratspindel FDB-150 von SCHUNK, ein passender 45° Frässtift sowie eine Keramik-Bürste eingesetzt.

Durch den Gleichlauf zwischen Roboter und Fräswerkzeug, den einstellbaren Ausgleichsdruck und die einfache Programmierung aufgrund des 45° Frässtifts, ist die Phase gleichmäßig mit einem überzeugendem gleichbleibenden Qualitätsergebnis.

Du hast eine eigene Anwendung im Kopf? Sprich uns an!

Nächster Artikel Live Einblick in das ibk InnovationsLabor